80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa.
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin ist ein Ort der Stille. Der Schwere. Ein Ort, an dem Worte klein werden.
Heute vor 80 Jahren endete ein Krieg, der unermessliches Leid brachte. Millionen wurden verfolgt, entrechtet, ermordet. Dieses Denkmal erinnert nicht nur an die Opfer – es mahnt uns alle.
Und doch blicken wir heute in eine Welt voller Krieg, Hass, Antisemitismus, Rassismus. Wieder brennen Häuser. Wieder sterben Menschen. Wieder wird die Menschlichkeit zur Randnotiz.
Was haben wir wirklich gelernt?
Gedenken darf nicht bequem sein. Erinnerung darf nicht verblassen.
Nie wieder ist kein leeres Versprechen, es ist ein Auftrag.